Nie gab es mehr zu tun.

Nie gab es mehr zu tun.
Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

Über mich

Unternehmer und Bundestagsabgeordneter. In Köln und im Rheinland verwurzelt. Familienvater und Ehemann.

Download Pressefoto

Ich bin 1960 in Bensberg geboren, in Köln aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich Betriebswirtschaft studiert und bin seit 1984 Geschäftsführer im Familienunternehmen. Im Jahr 1987 habe ich meine Frau Bettina geheiratet. Wir haben zwei erwachsene Söhne und wohnen in Köln-Riehl. Im Rat der Stadt Köln, wo ich 1989 bis 1994 und 2009 bis 2017 aktiv war, waren meine Schwerpunkte die Verkehrs- und Wirtschaftspolitik. Seit 2017 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Die FDP-Fraktion hat mich zu ihrem wirtschaftspolitischen Sprecher und zum Obmann im Wirtschaftsausschuss gewählt.

Dafür setze ich mich ein

Gegen staatliche Eingriffe – für mehr Wettbewerbsfähigkeit.

Gründer

Als Innovationsbringer sind Jungunternehmen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Diese zu unterstützen ist essenziell für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Über die KfW hätte man ein gutes Werkzeug um dies zu tun. Mit den Anteilen an Telekom und Post stehen dort sogar die Mittel zur Verfügung. Nun ist entscheidend, dass die Politik handelt und sich entschlossen für diesen wichtigen Bereich einsetzt.

Industriestrategie

Soziale Marktwirtschaft bedeutet freier Wettbewerb. Deshalb sollte der Staat versuchen, globalen Wettbewerb zu fördern. Der Schutz von Unternehmen vor Übernahmen durch Verstaatlichung ist Planwirtschaft! So schafft man es nicht, Schlüsseltechnologien in Deutschland voranzubringen. Man sollte stattdessen die Forschung und Entwicklung unterstützen. Diese sind die besten Mittel um Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.

Porto

Bis zu 90 Cent soll ein Standard Brief in Zukunft kosten können. Die Personalkosten wälzt die Post währenddessen auf ihre Subunternehmer ab. Doch wer profitiert dann von der Portoerhöhung? Mit 20 Prozent ist der Bund Hauptanteilseigner der deutschen Post. Mit der Portoerhöhung bedient sich der Bund also bei den Verbrauchern. Dieser offensichtliche Interessenkonflikt muss endlich beendet werden – durch einen Verkauf der Anteile.

News

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu meinem Engagement.

„Frühlingserwachen“ der Wirtschaftsjunioren mit toller Aussicht auf Rhein und Dom. 🤩

Reinhard Houben ist hier: Rheinpark.

Der Streit innerhalb der Ampelkoalition ist belastend. Von der anfänglichen Aufbruchsstimmung ist im Regierungsalltag leider nicht mehr viel zu spüren. Das muss sich wieder ändern und dazu müssen sich alle Beteiligten selbstkritisch hinterfragen – auch wir. Profilierung ja, aber teils ausfällige und ehrabschneidende Kritik am Koalitionspartner bringt uns nicht weiter. Wir sind Teil dieser Regierung und sollten aufhören, das Geschäft der Opposition zu betreiben. Wir müssen gemeinsam unserem Anspruch als Fortschrittskoalition wieder gerecht werden. https://www.welt.de/wirtschaft/article244426022/Koalitionsstreit-Jetzt-fordert-der-erste-FDP-Politiker-Maessigung-bei-Habeck-Kritik.html

Koalitionsstreit: Jetzt fordert der erste FDP-Politiker Mäßigung bei Habeck-Kritik - WELT
FDP und Grüne streiten heftig über den Kurs in der Ampel-Regierung. Vor allem Wirtschaftsminister Robert Habeck steht wegen seiner Heizungs-...

In den vergangenen zwei Tagen war die AG Wirtschaft der FDP Fraktion Bundestag in Brüssel zu Besuch. Auf der Tagesordnung standen neben eines Besuchs des deutschen Botschafters in Belgien, Martin Kotthaus, vor allem das Thema Freihandel. Dazu tauschten wir uns unter anderem mit der EU-Handelsdirektorin Sabine Weyand und unserer europäischen Fraktionskollegin Svenja Hahn aus. Insbesondere vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen mit China müssen wir das Thema Freihandel ambitioniert angehen, um unsere Lieferketten langfristig zu diversifizieren und uns mit unseren demokratischen Partnern belastbar für die Zukunft aufzustellen.

Reinhard Houben ist mit Svenja Hahn und Carl-Julius Cronenberg in Brüssel.

Artikel

Was mich bewegt.

Mein politischer Werdegang

Als Schüler war ich Klassensprecher. Nach meinem Studium habe ich mich sofort bei der FDP und den Julis politisch engagiert.

  • 1983

    Eintritt in die FDP

  • 1984

    Eintritt bei den Jungen Liberalen

  • 1989

    Ratsmitglied in Köln

  • 2000

    Kreisvorsitzender der Kölner FDP

  • 2009

    Erneuter Einzug in den Rat der Stadt Köln

  • 2012

    Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Köln

  • 2017

    Einzug in den Bundestag

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
  • 2018

    Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion

  • 2021

    Erneute Wahl in den Bundestag

  • 2022

    Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann im Wirtschaftsausschuss

Personen

Bernhard Müller-Härlin

Büroleiter

Bernhard Müller-Härlin koordiniert mein Büro in Berlin und unterstützt mich bei meiner Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft, in Fragen der Bundespolitik und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit .

Dr. Christian Beese

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Christian Beese ist für meine gesamte Wahlkreisarbeit zuständig.

Susanne Bock

Bürosachbearbeiterin

Susanne Bock unterstützt mich mit ihrem Organisationstalent insbesondere bei Terminfragen und ist Ihre erste Ansprechpartnerin für Besuche im Bundestag.

JH

Julien Hermann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Julien Hermann unterstützt mich als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei allen Fragen der Bundespolitik und in der Öffentlichkeitsarbeit.

Johannes Klein

Social Media Referent

Johannes Klein koordiniert seit 09/2020 meine Präsenz in den Sozialen Medien.

RW

Robert Wande

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Robert Wande unterstützt mich seit 06/2022 bei meiner Positionierung zu tagesaktuellen Themen in den sozialen Medien.

Kontakt

Zögern Sie nicht mich anzusprechen, egal ob per Mail, Facebook, Brief oder persönlich!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Wahlkreisbüro

Breite Straße 159
50667 Köln
Deutschland

Tel.
0221 25855 900
Fax
0221 25855 901
Büro Berlin

Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Telefon
030 / 227 73375
Fax
030 / 227 70377

Berlinfahrten