Nie gab es mehr zu tun.
Nie gab es mehr zu tun.
Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Über mich
Unternehmer und Bundestagsabgeordneter. In Köln und im Rheinland verwurzelt. Familienvater und Ehemann.
Ich bin 1960 in Bensberg geboren, in Köln aufgewachsen. Nach dem Abitur habe ich Betriebswirtschaft studiert und bin seit 1984 Geschäftsführer im Familienunternehmen. Im Jahr 1987 habe ich meine Frau Bettina geheiratet. Wir haben einen erwachsenen Sohn und wohnen in Köln-Riehl. Im Rat der Stadt Köln, wo ich 1989 bis 1994 und 2009 bis 2017 aktiv war, waren meine Schwerpunkte die Verkehrs- und Wirtschaftspolitik. Seit 2017 bin ich Mitglied des Deutschen Bundestages. Die FDP-Fraktion hat mich zu ihrem wirtschaftspolitischen Sprecher und zum Obmann im Wirtschaftsausschuss gewählt.
Dafür setze ich mich ein
Wettbewerbsfähige Rüstungsindustrie
Liberale Demokratien stehen weltweit unter wachsendem Druck. Strategische Rivalen investieren massiv in militärische Fähigkeiten, industrielle Kapazitäten und kritische Technologien. Die Integrität meiner eigenen Lieferketten und der ungehinderte Zugang zu Ressourcen sind nicht mehr selbstverständlich. Die geo- und sicherheitspolitischen Herausforderungen haben für mich in den letzten Jahren stark zugenommen. Ich bin der Überzeugung, dass Deutschland im Rahmen seiner Bündnisse und Allianzen nur dann glaubhaft abschrecken und sich im Ernstfall verteidigen kann, wenn es über eine solide, leistungs- und wettbewerbsfähige wehrindustrielle Basis verfügt.
Industriestrategie
Soziale Marktwirtschaft bedeutet freier Wettbewerb. Deshalb sollte der Staat versuchen, globalen Wettbewerb zu fördern. Der Schutz von Unternehmen vor Übernahmen durch Verstaatlichung ist Planwirtschaft! So schafft man es nicht, Schlüsseltechnologien in Deutschland voranzubringen. Man sollte stattdessen die Forschung und Entwicklung unterstützen. Diese sind die besten Mittel um Wettbewerbsfähigkeit zu garantieren.
Rohstoffversorgung
Es kann nicht sein, dass das Eröffnen einer Kiesgrube 15 Jahre dauert. Insbesondere vor dem Hintergrund der Zeitenwende brauchen wir hier mehr Tempo. Gemeinsam mit unseren europäischen Partnern und weiteren rohstoffreichen Ländern in der Welt, muss es das Ziel sein, mithilfe neuer Abkommen bei der Rohstoffversorgung resilienter zu werden. Auch in Deutschland haben wir noch bezüglich des heimischen Abbaus von Rohstoffen Potential.
Artikel
Mein politischer Werdegang
-
1983
Eintritt in die FDP
-
1984
Eintritt bei den Jungen Liberalen
-
1989
Ratsmitglied in Köln
-
2000
Kreisvorsitzender der Kölner FDP
-
2009
Erneuter Einzug in den Rat der Stadt Köln
-
2012
Vorsitzender des FDP-Bezirksverbandes Köln
-
2017
Einzug in den Bundestag
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! -
2018
Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
-
2021
Erneute Wahl in den Bundestag
-
2022
Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion und Obmann im Wirtschaftsausschuss
Personen
Bernhard Müller-Härlin
Bernhard Müller-Härlin leitet mein Büro in Berlin und unterstützt mich bei meiner Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft, in Fragen der Bundespolitik und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Dr. Christian Beese
Dr. Christian Beese ist für meine gesamte Wahlkreisarbeit zuständig.
Susanne Bock
Susanne Bock unterstützt mich mit ihrem Organisationstalent insbesondere bei Terminfragen und ist Ihre erste Ansprechpartnerin für Besuche im Bundestag.
Gergö Konya
Gergö Kónya unterstützt mich bei meiner Arbeit im Ausschuss für Wirtschaft und bei meiner Positionierung zu wirtschaftspolitischen Themen.
Robert Wande
Robert Wande unterstützt mich seit 06/2022 bei meiner Positionierung zu tagesaktuellen Themen in den (sozialen) Medien.
Annika Marx
Annika Marx unterstützt mich im Bereich der visuellen Medien.
Kontakt
Breite Straße 159
50667 Köln
Deutschland
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland