Reinhard Houben

Warum verliert Olaf Scholz so die Fassung?

Reinhard Houben

„Warum verliert Olaf Scholz so die Fassung? Und warum muss man den Eindruck haben, dass er seine emotionalen Ausbrücke auch noch vom Blatt ablesen muss?“ Diese Fragen gingen Reinhard Houben durch den Kopf, als er die Erklärung des Kanzlers zur Vertrauensfrage im Bundestag hörte. „Ist das Show? Verfolgt er damit ein bestimmtes politisches Ziel? Ob ein solches Nachkeilen etwas bringt? Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.“ Es sei ein Unterschied, ob man solche Vorwürfe in einer spontanen Erregung erhebe oder ob man das vorher wohlüberlegt aufgeschrieben habe. Er erwarte vom Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland einen souveränen Umgang mit solchen Situationen.

Olaf Scholz habe in seiner Erklärung zweimal betont, dass er die Koalition beendet habe, nicht die FDP. „So haben wir das auch immer empfunden“, sagte Houben. Die FDP habe auf die Probleme der deutschen Wirtschaft hingewiesen und ein Papier dazu gemacht. Scholz habe das nicht mal zur Debattengrundlage machen wollen. Man habe nicht erwartet, dass er das zu hundert Prozent übernehmen würde. „Aber dass es der deutschen Wirtschaft nicht gut geht, ist ja offensichtlich, und dann kann man doch nicht einfach so weitermachen wie bisher.“

Houben betonte, dass Deutschland eine Politik machen müsse, dass der Euro eine starke Währung bleibe. Da sei Deutschland der entscheidende Faktor. In diesem Sinne werde die FDP den Wahlkampf bestreiten. „Ich bin der festen Überzeugung, dass genügend Menschen erkennen, dass wir nur mit einer seriösen Finanzpolitik den Euro stabil halten und damit auch die politischen Verhältnisse in Europa.“